Neue Richtlinien für „glaubwürdige“ Netto-Null-Gebäude
Der britische Green Building Council hat „wichtige“ Leitlinien veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Netto-Null-Gebäude und -Organisationen wirklich nachhaltig sind.
Der britische Green Building Council hat „wichtige“ Leitlinien veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Netto-Null-Gebäude und -Organisationen wirklich nachhaltig sind.
Der führende Rechtsberater für Technologie und Immobilien hat mit PlaceTech ein 12-monatiges Paket mit Marketing- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten vereinbart.
Matterport wird in diesem Jahr mit einem massiven Deal über 2.9 Mrd. USD an die Börse gehen. James Morris-Manuel, MD von EMEA bei Matterport, macht eine kurze Pause von der Mission, die gesamte gebaute Umgebung zu digitalisieren, und spricht mit Karl Tomusk über die bevorstehenden Entwicklungen.
Globales Architekturbüro Gensler hat seine vier wichtigsten Trends vorgestellt, die in diesem Jahr das Stadtdesign, die öffentliche Ordnung und die Stimmen der Gemeinschaft prägen.
Jim Eaton-Terry ist der erste Chief Technology Officer von Entwickler Quintain. Nach Jahren bei der Fluggesellschaft FlyBe, dem Schuhhändler Clarks und der Hotelkette Premier Inn hilft er nun dabei, den 85 Hektar großen Wembley Park in ein Wohnprojekt zu verwandeln, dessen Kern die Technologie ist.
Der niederländische Modulspezialist Jan Snel wurde in Großbritannien eingeführt, nachdem er vom japanischen Hausbauer Daiwa House Group übernommen wurde.
Einhundertsechsunddreißig Startups wurden in den letzten drei Jahren erworben. Dies ist der höchste Konsolidierungsgrad des letzten Jahrzehnts und macht laut einer Studie des Analysten Memoori 72% der Gesamtzahl aus.
Mitarbeitererfahrung kann selten so im Rampenlicht gestanden haben wie jetzt. Leesman ist der Experte, nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang regelmäßig Daten von Hunderttausenden von Befragten in großen und kleinen Unternehmen auf der ganzen Welt gesammelt hat.
Das Bewertungsunternehmen für digitale Konnektivität hat Pläne angekündigt, den Status eines zertifizierten B-Unternehmens für seine sozialen und ökologischen Auswirkungen zu erreichen, wenn es kurz vor der Einführung seines Zertifizierungsprodukts für intelligente Gebäude steht.
Nuuka, ein finnisches Proptech-Softwareunternehmen, hat sich dem Real Estate Core Consortium von Unternehmen und Wissenschaftlern angeschlossen, die auf den aufstrebenden Markt für vernetzte Gebäude abzielen.