Marktkarte | Gebäudemanagementsysteme
Eine Kurzanleitung zu BMS für alle, die ihre Reise zur digitalen Transformation beginnen. Was BMS ist, wer involviert ist, wohin sich der Markt bewegt.
Eine Kurzanleitung zu BMS für alle, die ihre Reise zur digitalen Transformation beginnen. Was BMS ist, wer involviert ist, wohin sich der Markt bewegt.
David Hodges, Direktor von eco-i, gesellt sich zu Karl Tomusk, um seine Erfahrungen und Ratschläge zur Vorbereitung eines Gebäudes auf den Smart-Status zu teilen.
Maurice Grassau, CEO von Architrave, schneidet Schlagworte und Hype ab, um zu erklären, was maschinelles Lernen ist und wozu es in der Immobilienbranche eingesetzt wird.
Nachdem der Bauriese in den letzten fünf Jahren 325 Millionen Pfund in Forschung und Entwicklung investiert hat, startet er eine Initiative zur Finanzierung von Ideen, die direkt von seinen Mitarbeitern kommen.
Was müssen Immobilien über APIs wissen? Caspar Mølholt Kjellberg vom Startup Hococo teilt einen Leitfaden für Anfänger, warum Software in Ihrem Gebäude darauf angewiesen ist.
Laut Dominic Hordern, Head of Asset Management im Immobilienteam der internationalen Anwaltskanzlei Mills & Reeve, müssen Anwälte Fähigkeiten in der Produktentwicklung erlernen, um das Potenzial der Technologie zur Veränderung ihrer Dienstleistungen optimal zu nutzen.
PlaceTech spricht mit den CEOs Chase Garbarino und Tim Oldman über den Deal, der die beiden zusammengebracht hat, wie das kombinierte Geschäft eine Lücke in den Bedürfnissen von Mietern und Vermietern schließt – und die Bedeutung von Tom Cruise für ihr Angebot
Stadtzentren stehen bei der Anpassung an hybrides Arbeiten vor einem „holprigen“ Weg, da die Einzelhandelsausgaben laut Center for Cities in großen städtischen Gebieten um ein Viertel unter dem Niveau von 2019 liegen.
Was müssen Immobilienbetreiber wissen, wenn es um digitale Zwillingssysteme geht? Und wie schätzen sie den potenziellen Return on Investment ein?
Jede Tech-Plattform, auf die Sie stoßen, wird irgendwann über Daten in der Cloud oder am Edge sprechen. Chris Carson, CEO des Smart-Traffic-Enforcement-Startups Hayden AI, schlüsselt die Verwendung, Vorteile und Risiken beider auf.